Vom 18. bis 21. Mai 2023 werden wieder Gäste aus Amboise nach Boppard kommen. Da einige der französischen Gäste noch eine Gastfamilie suchen, die sie für drei Übernachtungen aufnimmt, bittet der Freundeskreis Amboise-Boppard darum, dass Bopparder Bürger, die Lust, Zeit und die Möglichkeit dazu haben, einen oder zwei Gäste aufzunehmen sich bis zum 31. März 2023 beim Vorstand des Freundeskreises (Erika Bergmann, Tel. 06742 3934 oder E-Mail: bergmann@amboise-boppard.com) melden.
Folgendes Programm ist bislang vorgesehen:
Donnerstag, 18. Mai: Zwischen 18 Uhr und 19 Uhr Empfang der Gäste im Hof der Stiftung Bethesda St. Martin und Verteilung auf die Gastfamilien.
Freitag, 19. Mai: Vormittags (Abfahrt 10 Uhr) Besichtigung der Marksburg (mit Führung – auch in französischer Sprache), anschließend (ab ca. 13.30 Uhr) Mittagspause mit Imbiss auf dem Gedeonseck. Ab 18.30 Uhr findet dann der traditionelle Festabend in der Stadthalle Boppard statt. Zu den Programmpunkten des Freitags ist eine Anmeldung erforderlich (Näheres folgt).
Samstag, 20 Mai: Um 10.30 Uhr Empfang der französischen Gäste und ihrer Gastgeber durch den Bürgermeister der Stadt Boppard im Festsaal der Bundesakademie. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
Sonntag, 21. Mai: Verabschiedung der Gäste gegen 8.00/8.30 Uhr.
Der Freundeskreis Amboise-Boppard heißt neue Mitglieder jederzeit willkommen. Informationen hierzu finden Sie hier.
Nach Corona-bedingter dreijähriger „Abstinenz“ machten sich vom 26. – 29. Mai, 2022 32 wohlgelaunte Mitglieder des Freundeskreises Amboise-Boppard auf den Weg, um endlich die französischen Freunde persönlich wiederzusehen. Begleitet wurden sie von Bürgermeister Jörg Haseneier, der im Frühjahr eine entsprechende Einladung der Vorsitzenden spontan angenommen hatte und sich freute, in seiner noch recht jungen Amtszeit Amboise als erste der Bopparder Partnerstädte vor Ort kennenzulernen.
Trotz der langen Fahrzeit herrschte im Bus von Beginn an eine sehr entspannte und freundschaftliche Atmosphäre, die getragen wurde von der Vorfreude auf das lang ersehnte Wiedersehen. So war dann auch der Empfang durch die französischen Gastgeber in der Amboiser Weinbauschule besonders herzlich. Bei einem Gläschen Wein und kleinen Häppchen gab es nach so langer Zeit viel zu erzählen. Und in ihren kurzweiligen Begrüßungsworten brachte die französische Vorsitzende Beatrix Peter ihre Freude zum Ausdruck, dass nun endlich – mit 2 Jahren Verspätung – das für 2020 geplante 35jährige Jubiläum der Partnerschaft gefeiert werden konnte. Selbstverständlich wurde in diesem Zusammenhang auch einiger Gründungsmitglieder von beiden Seiten gedacht, die leider schon verstorben sind oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an den Treffen teilnehmen können. Anschließend skizzierte sie kurz das vorgesehene Programm, und der Abend klang in den gastgebenden Familien aus.
Am Freitagvormittag wurde das Priorat St. Cosme in La Riche, einem kleinen Ort am westlichen Stadtrand von Tours besichtigt. Eine ausführliche Führung in französischer und deutscher Sprache brachte uns die Geschichte dieser mittelalterlichen Klosteranlage näher, von der heute nur noch Ruinen (bis auf das Haus des Priors) erhalten sind, allerdings umgeben von einem wunderschönen Rosengarten. Bekannt wurde das Kloster, das ursprünglich von Ordensbrüdern aus St. Martin in Tours gegründet worden war, durch die Tatsache, dass im 16. Jahrhundert Pierre de Ronsard, ein Dichter der Renaissance, diesem für 20 Jahre als Prior vorstand. Durch seine engen Beziehungen zum französischen Königshaus einerseits und sein dichterisches Talent andererseits erhielt er den Beinamen „Dichter der Prinzen, Prinz unter den Dichtern“.
Zur Mittagspause war der Tisch in einem netten Biergarten in Rochecorbon, ebenfalls in der Nähe von Tours gelegen, gedeckt. Nach einem erfrischenden Imbiss und kühlen Getränken galt es dann am Nachmittag, Wiedersehen mit dem Schloss und der Kathedrale in Tours zu feiern sowie andere altbekannte Örtlichkeiten in der Universitätsstadt aufzusuchen.
Gekrönt wurden die interessanten und abwechslungsreichen Geschehnisse des Tages durch ein festliches Abendessen im „Les Laurières“, einem Restaurant mit stilvollem Ambiente in einer kleinen Parkanlage in St. Martin-Le-Beau. Das viergängige Menü und die passenden Getränke ließen keine Wünsche offen und sorgten für eine stimmungsvollen und entspannten Abend. Begleitend dazu unterhielten uns drei junge Chansonsängerinnen mit ihrem wohlklingenden Gesang. Und die beiden Vorsitzenden, Beatrix Peter und Erika Bergmann, ließen mit passenden Worten noch einmal kurz die nunmehr 37jährige Geschichte dieser Partnerschaft Revue passieren. Besondere Beachtung fand dabei das Gastgeschenk für unsere französischen Freunde – eine großer Keramikteller, den die Bopparder Künstlerin Susanne Bartram schon 2020 anlässlich des 35jährigen Jubiläums gestaltet hatte und der für Amboise das Schloss mit der Loirebrücke sowie für Boppard die Basilika St. Severus zeigt, symbolisch verbunden durch Loire und Rhein mit den Rebstöcken als Zeichen der jeweiligen hervorragenden Weinkultur. So konnte man voller herrlicher Eindrücke den Heimweg in die Familien antreten.
Der Samstagvormittag war dem offiziellen Empfang durch die Stadt Amboise vorbehalten. Im Foyer des Theaters wurden wir von Bürgermeister Thierry Boutard begrüßt. Mit einer kurzweiligen und launigen Rede ließ er unterschiedliche Aspekte der langjährigen Partnerschaft aufscheinen, wobei er wiederholt unterstrich, dass die Zukunft auch dieser Beziehung bei der Jugend liege. Diese müsse interessiert und aktiviert werden, eine solche Verbindung mit Leben zu füllen, um sie auch zukünftig fortsetzen zu können. Dabei sagte er die volle Unterstützung seitens der Stadt zu und betonte, dass er als belastbares Fundament dazu das auf Anhieb ausgezeichnete und freundschaftliche Verhältnis zu seinem Bopparder Amtsbruder sehe. Dieser griff in seiner Antwort sofort und uneingeschränkt diesen Gedanken auf und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich vielleicht schon beim Besuch der Amboiser Freunde 2023 in Boppard eine Entwicklung in diese Richtung zeige. Nachdem dann die französische Vorsitzende im Namen des dortigen Freundeskreises nochmals Gedanken zu dieser Partnerschaft vorgetragen hatte, wurden Gastgeschenke ausgetauscht und mit einem Glas Wein auf das gegenseitige Wohl angestoßen. Der offizielle Teil des Vormittags fand seinen Abschluss in einem weiteren kleinen Höhepunkt. Der gesamte „Tross“ aus Amboiser und Bopparder Freunden zog – angeführt von den beiden Bürgermeistern, die jeweils eine große Schaufel geschultert hatten – zum Uferbereich an der Loire. Dort wurde in einem Grünstreifen in der Nähe eines schon wachsenden „Friedensbaums“ eine Rheinische Schattenmorelle als Gastgeschenk der Stadt Boppard gepflanzt. Sie ist (wie einige andere Kirschenarten auch) Teil des UNESCO Welterbes Mittelrhein, und möge erfolgreich in der französischen Erde verwurzeln!
Der Samstagnachmittag stand zur freien Verfügung, wobei etliche Bopparder das Angebot annahmen, bei einer Fahrt mit dem sogenannten Mini-Zug die Innenstadt von Amboise zu erkunden.
Nach einer wie immer sehr herzlichen Verabschiedung, bei der auch die eine oder andere Träne floss, setzte sich der Bus am frühen Sonntagmorgen in Richtung Boppard in Bewegung, um uns wieder sicher nach Hause zu bringen – nach einem äußerst schönen, entspannten und harmonischen Aufenthalt in Amboise und in der Gewissheit: au revoir in Boppard vom 18. bis 21. Mai 2023.
Traditionell findet am ersten Weinfestsonntag die Große Weinprobe in Boppard statt. Am 29. September war es wieder soweit und fünfzehn verschiedene Weine standen am Sonntagmorgen in der voll besetzten Bopparder Stadthalle auf der Weinproben-Agenda. Die Winzer haben hierbei die Möglichkeit, ihre besten Tropfen vorzustellen.
Wieder einmal wurde ein leckerer Wein aus Amboise unter den fünfzehn Weine präsentiert. Der Touraine-Amboise rosé demi-sec kam bei den Bopparder Weinkennern besonders gut an. Bei der Weinprobe haben einige Mitglieder des Freundeskreises Amboise-Boppard gerne teilgenommen. À votre santé!
Wie im letzten Jahr nahmen viele Mitglieder und Freunde des Freundeskreises die Einladung der Vorsitzenden Erika Bergmann wahr und trafen sich am 21. September zum diesjährigen Herbsttreffen. Bei herrlichem Sonnenschein freuten sich alle Beteiligten über einen kurzweiligen Nachmittag mit Speis und Trank im wunderschönen Gartenambiente der Stiftung Bethesda.
Das spätsommerliche Wetter lockte natürlich zum kleinen Spaziergang und einer Besichtigung des schönen Partnerschaftsgartens mit Blick auf den Rhein.
Wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!
Am 6. April war der Freundeskreis Amboise-Boppard beim Frühjahrskonzert des MJBO in der Stadthalle Boppard vertreten. Das Konzert unter dem Motto „Zu Freunden in die Welt …“ fand unter Mitwirkung aller Freundeskreise der Partnerstädte statt.
Mit Postern, Infomaterial und einer Diashow wurde die Stadt Amboise in der bis auf den letzten Platz besetzten Stadthalle vorgestellt. Natürlich wurden den Musikliebhabern auch zwei tolle Weine aus Amboise angeboten. Das Orchester begeisterte mit seiner Darbietung von französischen Klassikern wie „Non, je ne regrette rien“, „La vie en rose“ et „Les Champs-Elysées“.
Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen fleißigen Helfern und auch beim MJBO für diesen tollen Abend!
Bei strahlendem Sonnenschein fand das Herbsttreffen des Freundeskreises Amboise-Boppard am 6. Oktober statt. Zum zweiten Mal lud Erika Bergmann, Vorsitzende des Freundeskreises, alle Mitglieder und Freunde zum „herbstlichen“ Treffen in die Stiftung Bethesda ein. Über zwanzig Teilnehmer freuten sich über ein leckeres Buffet und köstliche Weine aus Amboise und Boppard verbunden mit einem netten Plausch. Eine Wiederholung im nächsten Herbst wird es sicher geben!
Anlässlich des 79. Bopparder Weinfestes fand am 23. September 2018 die jährliche „Große Weinprobe“ der Stadt Boppard in der Stadthalle statt. Die Winzer des Bopparder Hamms präsentierten ihre kostbaren und leckeren Tropfen. Fünfzehn Weine standen an dem Sonntagvormittag auf der Weinproben-Agenda.
Zum zweiten Mal wurde auch ein Wein aus Amboise vorgestellt. Der 2017er Touraine – Amboise rosé demi-sec von Philippe Catroux kam bei den zahlreichen Gästen besonders gut an. Die Mitglieder des Freundeskreises Amboise-Boppard, die an der Weinprobe teilgenommen hatten, haben natürlich die Gelegenheit genutzt, auf unsere Freunde in Amboise anzustoßen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit ihnen in 2019!